Ernährung
Es gibt verschiedene Arten von Beutetieren, die sich für die Ernährung von Vogelspinnen eignen. Variieren Sie die Beutetiere, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Wählen Sie lebende und gesunde Insekten, die mit hochwertigem Futter gefüttert wurden. Die Beute sollte nie größer sein als der Bauch Ihrer Vogelspinne.
Häufigkeit und Menge
Um zu wissen, ob Sie Ihre Vogelspinne füttern sollten, achten Sie auf ihren Hinterleib: Seine Größe sollte der seines Cephalothorax entsprechen (Verhältnis 1:1). Zu viel Bauchvolumen (Verhältnis 2:1) weist auf Übergewicht hin und ist gefährlich.
Die Häufigkeit des Fütterns hängt vom Alter, der Größe und der Art deiner Vogelspinnen ab.
Baby Vogelspinne (Sling)
Ein- bis zweimal pro Woche ist in der Regel ausreichend.
Juvenil
Einmal pro Woche ist in der Regel ausreichend.
Erwachsene
Die Häufigkeit kann auf einmal alle zwei Wochen oder bei größeren Arten sogar auf einmal im Monat verringert werden.
Wichtiger Hinweis
Wenn deine Vogelspinne die Beute nicht innerhalb von 24 Stunden jagt, entziehe ihr das Futter. Möglicherweise befindet sie sich in der Vorhäutung. Setzen Sie die Fütterung einige Wochen nach der Häutung fort, wenn Ihre Vogelspinne wieder normal aktiv ist und ihre Cheliceren wieder schwarz sind. Lassen Sie während der Häutung niemals lebende Beute bei Ihrer Vogelspinne (außer Silberfischchen).
Die Fütterungstechnik
Geben Sie einfach Futter in das Terrarium, zum Beispiel mit einer Zange. Spinnen jagen aus dem Hinterhalt. Sie werden ihr Essen haben.
Es ist wichtig, die Spinne nicht direkt mit Futter zu bewerfen
Grillen

In verschiedenen Größen, um sich dem Wachstum Ihrer Vogelspinne anzupassen.
Mehlwürmer

Zerquetsche ihre Köpfe, damit sie deine Vogelspinne nicht beißen.
Zophobas (Superworm)

Gleiche Vorsichtsmaßnahme wie bei Mehlwürmern.
Schaben

In verschiedenen Größen sind sie eine hervorragende Proteinquelle.
Silberfischchen

Perfekt für kleine Vogelspinnen, da sie nicht beißen. Sie können dauerhaft im Terrarium belassen werden.